Wo tritt Hautkrebs am häufigsten auf?

Hautkrebs kann überall auf der Haut auftreten, die der Sonne ausgesetzt ist. Die am häufigsten betroffenen Körperstellen variieren jedoch je nach Hautkrebsart. Hier sind einige der Bereiche, an denen bestimmte Arten von Hautkrebs häufig auftreten:

  1. Basalzellkarzinom: Dies ist die häufigste Form von Hautkrebs, und es tritt am häufigsten im Gesichtsbereich auf, insbesondere auf der Nase, den Wangen, der Stirn und den Ohren. Es kann jedoch auch an anderen Stellen des Körpers auftreten, die der Sonne ausgesetzt sind.
  2. Plattenepithelkarzinom: Plattenepithelkarzinome treten ebenfalls häufig im Gesichtsbereich auf, insbesondere auf den Lippen und den Ohren. Sie können jedoch auch an anderen Sonnenexpositionsstellen wie Händen, Armen und Beinen auftreten.
  3. Malignes Melanom: Das maligne Melanom kann an jeder Stelle der Haut auftreten, auch an solchen, die weniger der Sonne ausgesetzt sind. Es tritt jedoch häufig an Stellen auf, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Arme, Beine, Rücken, Brust und Gesicht. Bei Männern tritt es häufig an Kopf und Hals auf, während es bei Frauen oft an den Beinen auftritt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hautkrebs an jedem Körperteil auftreten kann, einschließlich Stellen, die normalerweise nicht der Sonne ausgesetzt sind. Daher ist es entscheidend, den gesamten Körper regelmäßig auf verdächtige Hautveränderungen zu überprüfen und nicht nur die am häufigsten exponierten Bereiche.

Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln, das Tragen von schützender Kleidung wie Hüten und langärmligen Hemden und die Vermeidung übermäßiger Sonnenexposition sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Hautkrebs.