Allergien sind entzündliche Krankheiten, die durch Exposition mit harmlosen Stoffen (z.B. Nahrungsmittel, Pollen, Hausstaub, Tierhaare, Medikamente) je nach Menge und Ausmaß entstehen.
Unser Abwehrsystem ist so programmiert, Schadstoffe in unserem Körper oder auf der Körperoberfläche zu identifizieren und zu entfernen (med. Immunreaktion). Dies schützt uns vor Krankheiten und Vergiftungen. Bei manchen Menschen ist diese Reaktion aber fehlerhaft gesteuert und bekämpft harmlose Stoffe (med. Allergene). So entstehen Allergien.
Die Allergene können in Kontakt mit der Haut kommen oder können in den Körper durchs Einatmen, Nahrungsaufnahme oder Einspritzen eindringen. Dadurch äußert sich eine Allergie ganz unterschiedlich:
- Hautauschlag, Juckreiz (Berührung)
- Niesen, Schnupfen, Augenjucken (Einatmen)
- Durchfall, Blähungen (Schlucken)
- Atemnot, Schwellung der Rachenschleimhaut, Asthma, allergischer Schock (schwere Reaktionen bei allen Kontaktwegen).