Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die vor allem während der Pubertät auftritt, aber Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie manifestiert sich durch:
- Verstopfte Poren
- Entzündete Pickel
- Mitesser
- Tiefer liegende Knoten oder Zysten
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Muttermale können unter erhöhter Sonnenexposition entarten.
Bei einer frühzeitigen Erkennung kann Hautkrebs fast immer geheilt werden. Daher hat die Hautkrebsvorsorge die Rolle einer lebensverlängernden Maßnahme.
Die Hautkrebsvorsorge umfasst:
Ein gepflegtes und frisches Aussehen ist auch bei Männer der Schlüssel zu Erfolg. Ob im Beruf oder im Privatleben wirkt eine jünger aussehende Person sympathischer, überzeugender.
Verschönerungsprozeduren können den letzten fehlenden „Selbstbewusstsein-Tropf“ zum Erfolg anbieten.
Akne
Entzündliche Mitesser im Gesicht u.a. Körperstellen bei Jugendliche.
Schuppenflechte
Autoimunkrankheit mit entzündlichen, schuppigen Hautläsionen und Gelenkbeteiligung.
Nagelpilz (Onychomycosis)
Nagelpilzerkrankungen mit Veränderungen der Nagelfarbe und -struktur.
Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin
Die Gesichtsmuskulatur wird geschwächt und die Faltenbildung reduziert.
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
Tiefe bestehende Falten können untergespritzt u. ausgeglichen werden.
Fadenlifting
Minimalinvasives Verfahren ohne Narkose zur Hautgesichtstraffung.
Übermäßiges Schwitzen ist störend sowohl privat als auch im Beruf. Dies führt zu Unsicherheiten im Alltag und zur Minderung der Selbstbewusstheit.
Durch das Einspritzen von Botulinumtoxin kann man zuverlässig die Schweißproduktion erheblich reduzieren und für eine trockene Haut sorgen.
Die Therapie kann am ganzen Körper für eine Dauer von 6-12 Monate appliziert werden: Achsel, Handflächen, Fußsohlen usw.
Mit großer Sorgfalt werden Hautkrebs sowie oberflächliche Tumoren der Haut schmerzfrei in örtlicher Betäubung reseziert. Der Hautschnitt entlang der Hautspannungslinien sowie eine schonende Wiederherstellung der Hautmantel sichern eine schöne, ästhetische Narbe.
Entdecken Sie eine klare Haut mit unserer fortschrittlichen Akne-Behandlung! Unsere bewährten Methoden, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, zielen darauf ab, die Ursachen der Akne zu bekämpfen und Ihnen eine gesunde, strahlende Haut zu verleihen.
Egal, ob Sie mit Mitessern, Pusteln oder tiefliegenden Knoten zu kämpfen haben, wir haben die Lösung, um Ihre Hautprobleme zu bewältigen. Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Seite mit den richtigen Therapien und Ihnen den Weg zu klarer Haut zu ebnen.
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die vor allem während der Pubertät auftritt, aber Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie manifestiert sich durch:
Akne entsteht durch eine komplexe Wechselwirkung von Faktoren, die hauptsächlich in den Haarfollikeln der Haut auftreten. Talgdrüsen produzieren Talg, eine ölige Substanz, die die Haut vor Austrocknung schützt. Während der Pubertät steigt aufgrund hormoneller Veränderungen die Produktion von Androgenen, männlichen Hormonen, die wiederum die Talgproduktion erhöhen.
Infolgedessen können die Haarfollikel verstopfen, da überschüssiger Talg zusammen mit abgestorbenen Hautzellen die Poren blockiert. Diese Ansammlung bietet den idealen Nährboden für die Vermehrung von Propionibacterium acnes, einer natürlichen Bakterienart auf der Haut. Die Bakterien produzieren Stoffwechselprodukte, die Entzündungsreaktionen auslösen und die umgebenden Gewebe schädigen können.
Die entzündliche Reaktion führt zur Bildung von Pickeln, Mitessern, Pusteln oder sogar tieferen, schmerzhaften Zysten. Die Intensität der Akne kann von mild bis schwer variieren, abhängig von der individuellen Veranlagung, Hormonspiegeln, Genetik und Umweltfaktoren. Die Behandlung zielt darauf ab, die Talgproduktion zu kontrollieren, die Verstopfung der Poren zu minimieren, Entzündungen zu reduzieren und Bakterienwachstum zu hemmen, um die Auswirkungen von Akne zu mildern und mögliche Narbenbildung zu verringern.
AUTOR
Dr.-medic Ancuta Nastai
Hautärztin | Spezialistin für ästhetische Dermatologie
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen nach aktuellem wissenschaftlichen Stand zu Aufklärungszwecken bereitgestellt. Er dient der medizinischen Aufklärung und nicht zur Selbstdiagnose. Er ersetzt keine Vorstellung bei einem Facharzt.
Es gibt mehrere Arten von Akne, die je nach Schweregrad, Symptomen und Ursachen unterschieden werden können. Hier sind einige der häufigsten Arten:
Diese verschiedenen Arten von Akne können in Kombination auftreten und variieren in ihrer Schwere und ihren Auswirkungen auf die Haut. Eine genaue Diagnose durch einen Facharzt ist wichtig, um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.
Die Behandlung von Akne hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei milden Formen können rezeptfreie Produkte wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid helfen, indem sie die Poren öffnen, abgestorbene Hautzellen entfernen und Bakterien bekämpfen. Eine sanfte Reinigung zweimal täglich ist wichtig, um die Haut sauber zu halten und Entzündungen zu minimieren.
Für moderat bis schwere Fälle helfen verschreibungspflichtige topische Cremes oder Gels, die stärkere Wirkstoffe wie Retinoide, Antibiotika oder Azelainsäure enthalten. Bei hormonell bedingter Akne können hormonelle Therapien wie die Einnahme von oralen Kontrazeptiva für Frauen in Betracht gezogen werden, um den Hormonhaushalt auszubalancieren.
In schweren Fällen, insbesondere bei tiefliegenden Knoten oder Zysten sind ystemische Medikamente wie Antibiotika oder Isotretinoin indiziert. Isotretinoin ist ein leistungsstarkes Medikament mit potenziellen Nebenwirkungen, aber es kann bei schwerer Akne beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Unabhängig von der Behandlung ist Geduld entscheidend, da Verbesserungen oft einige Wochen dauern können. Das Ausdrücken von Pickeln sollte vermieden werden, da dies die Entzündung verschlimmern und zu Narbenbildung führen kann. Eine individuelle Beratung ist ratsam, um die richtige Behandlungsstrategie basierend auf der spezifischen Art und Schwere der Akne zu entwickeln.
Fachärztin für Haut und Geschlechtskrankheiten, ästhetische Prozeduren und minimal invasive Operationen. Praxisinhaberin und Spezialistin für ästhetische Dermatologie.