Wo sollte man nicht lasern?

Es gibt einige Bereiche des Körpers, die für eine Laser-Haarentfernung möglicherweise weniger geeignet sind oder besondere Vorsicht erfordern. Hier sind einige Bereiche, die oft als empfindlicher oder problematischer angesehen werden:

  1. Bereiche nahe den Augen: Die Augenbrauen und der Bereich um die Augen sind empfindlich und sollten mit Vorsicht behandelt werden, um die Augen selbst nicht zu gefährden.
  2. Genitalbereich: Der Genitalbereich ist sehr empfindlich und erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. In einigen Fällen kann die Laser-Behandlung hier unangenehm sein oder Hautirritationen verursachen.
  3. Brustwarzen und Brustwarzenhof: Diese Bereiche können empfindlich sein und müssen sorgfältig behandelt werden, um das Risiko von Hautverletzungen oder Pigmentveränderungen zu minimieren.
  4. Muttermale und Leberflecken: Diese Bereiche sollten vermieden werden, um Verletzungen oder Veränderungen der Hautflecken zu vermeiden.
  5. Tätowierungen: Tätowierte Haut kann das Laserlicht absorbieren und möglicherweise unerwünschte Effekte wie Verblassen oder Veränderungen im Tattoo verursachen.
  6. Entzündete oder gereizte Haut: Haut, die bereits gereizt, entzündet oder verletzt ist, sollte vorübergehend von der Laser-Behandlung ausgeschlossen werden.
  7. Sonnenverbrannte Haut: Sonnenverbrannte Haut ist empfindlich und sollte nicht gelasert werden, um das Risiko von Verbrennungen oder Verletzungen zu minimieren.

Es ist wichtig, sich vor einer Laser-Behandlung beraten zu lassen. Sie können Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Hautzustände und andere Faktoren berücksichtigen, um festzustellen, welche Bereiche am besten für die Behandlung geeignet sind und welche besondere Vorsicht erfordern.