Wie oft wird ein Hautscreening von der Krankenkasse bezahlt?

Wie oft zahlt die Kasse hautscreening?

Die Häufigkeit, mit der ein Hautscreening in Deutschland von der Krankenkasse bezahlt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Risikos einer Person für Hautkrebs und der aktuellen gesundheitlichen Situation. In der Regel sind die folgenden Richtlinien zu beachten:

  1. Allgemeines Hautkrebs-Screening (Hautkrebsvorsorge): Ab dem 35. Lebensjahr wird in Deutschland alle zwei Jahre ein kostenfreies Hautkrebs-Screening von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten. Dieses Screening wird von einem Dermatologen oder einem anderen qualifizierten Arzt durchgeführt.
  2. Erhöhtes Risiko: Personen mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs, wie z.B. Menschen mit vielen Muttermalen (Nävi), einer familiären Vorgeschichte von Hautkrebs oder anderen Risikofaktoren, können unter Umständen häufigere Screenings benötigen. Die Kosten für zusätzliche Untersuchungen können von der Krankenkasse übernommen werden, wenn sie medizinisch notwendig sind.