Wann ist die beste Zeit zum Lasern?

Die beste Zeit zum Lasern hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre Hauttyp, Ihre Lebensweise und Ihre geplanten Aktivitäten. Hier sind einige Überlegungen:

  1. Vermeidung von Sonnenexposition: Es ist wichtig, Sonnenexposition vor und nach der Laser-Behandlung zu vermeiden, da gebräunte Haut das Risiko von Pigmentveränderungen erhöhen kann. Daher ist es oft am besten, Behandlungen in den Wintermonaten oder in Zeiten geringerer Sonneneinstrahlung zu planen.
  2. Hautbräune: Wenn Sie in den Ferien viel Sonne abbekommen haben oder eine gebräunte Haut haben, sollten Sie einige Wochen warten, bevor Sie eine Laser-Behandlung durchführen. Idealerweise sollte Ihre Haut so nah wie möglich an Ihrer natürlichen Hautfarbe sein.
  3. Urlaubs- oder Freizeitpläne: Wenn Sie aktive Pläne für Urlaube, Schwimmen oder andere Aktivitäten im Freien haben, sollten Sie genügend Zeit einplanen, um eventuelle Rötungen oder Schwellungen nach der Behandlung abklingen zu lassen.
  4. Menstruationszyklus: Für manche Frauen kann die Empfindlichkeit der Haut während des Menstruationszyklus variieren. Es könnte sinnvoll sein, Behandlungen in einer Phase des Zyklus zu vermeiden, in der die Haut empfindlicher ist.
  5. Haarlänge: Die Haare sollten vor der Laser-Behandlung nicht rasiert oder gewachst werden, da der Laser das Haarfollikel als Ziel benötigt. Die Haare sollten jedoch nicht zu lang sein, um die Effektivität der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
  6. Allergien und Medikamente: Informieren Sie Ihren Fachmann oder Ihre Fachfrau über Medikamente oder Allergien, die Ihre Hautempfindlichkeit beeinflussen könnten.

Es ist ratsam, vor der Laser-Behandlung eine gründliche Beratung durchzuführen. Sie können Ihnen helfen, den besten Zeitpunkt für Ihre Behandlungen basierend auf Ihren individuellen Umständen festzulegen und eventuelle Risiken zu minimieren.