Kann man Hautkrebs im Blut sehen?

Hautkrebs selbst kann nicht direkt im Blut gesehen werden. Hautkrebs wird normalerweise durch eine körperliche Untersuchung der Haut und in vielen Fällen durch eine Hautbiopsie diagnostiziert. Bei einer Hautbiopsie wird eine kleine Gewebeprobe von verdächtigen Hautläsionen entnommen, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen. Dies ermöglicht es, Krebszellen zu identifizieren und die Art des Hautkrebses zu bestimmen.

Im Blut können jedoch bestimmte Marker und Markerprofile untersucht werden, um Informationen über den Gesundheitszustand einer Person zu erhalten. Zum Beispiel können Bluttests zur Bestimmung von Tumormarkern durchgeführt werden, die auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen können. Diese Tests sind jedoch nicht spezifisch für Hautkrebs und werden normalerweise für andere Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Darmkrebs eingesetzt.

Die Diagnose von Hautkrebs erfolgt in der Regel durch dermatologische Untersuchungen und Hautbiopsien. Wenn Sie Bedenken bezüglich Hautveränderungen oder Verdacht auf Hautkrebs haben, sollten Sie dringend einen Hautarzt oder eine Hautärztin aufsuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsempfehlungen zu erhalten.